WAS BEDEUTET ARBEITGEBER ATTRAKTIVITÄT?
Ein neues Instrument für die Messung der Arbeitgeberattraktivität ist der EMPLOYER ATTRACTIVENESS INDEX (DIQP), welcher von SQC-QualityCert in Kooperation mit dem DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und –prüfung e.V. (www.diqp.eu) entwickelt wurde. Wir haben zahlreiche Mitarbeiterbefragungen und Studien auswertet und die wesentlichen Inhalte von Arbeitgeberattraktivität ermittelt. Der Standard „Attraktiver Arbeitgeber (DIQP)“ erlaubt es uns, die Attraktivität von Arbeitgebern zu messen mit dem EMPLOYER ATTRACTIVENESS INDEX (DIQP). Außerdem bieten wir Ihnen eine Zertifizierung mit den Arbeitgebersiegeln wie „Top Arbeitgeber (DIQP)“, „Top Ausbildungsbetrieb (DIQP)“ oder „Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP)“.
Wenn Sie dieses Video starten, werden Sie an YouTube weitergeleitet und Daten übertragen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

SINNHAFTIGKEIT UND KOMMUNIKATION
Wo es damals noch ausreichend war, seinen Lebenswandel zu finanzieren, wünschen sich heute viele Beschäftigte einen Sinn hinter ihrer Tätigkeit. Unternehmen müssen den Beschäftigten diese Sinnhaftigkeit vermitteln. Aber auch die Frage, welche Rolle der Umweltschutz im Unternehmen spielt, gewinnt zunehmend an Bedeutung.
UNTERNEHMENSKULTUR
Wie ist der Umgang im Unternehmen, wie wird kommuniziert und mit welchem Stil wird geführt? Solche und ähnliche Fragen sind von besonderer Relevanz. Viele Beschäftigte wünschen sich ein Arbeitsumfeld, in dem wertschätzend kommuniziert wird und Vorschläge von Mitarbeitern erwünscht sind. Vertrauen und Verantwortung sollten bei einem „Attraktiven Arbeitgeber“ zum Alltag gehören.
FLEXIBLES ARBEITEN
Durch die Corona-Krise wurde der Wunsch von vielen Beschäftigten nach mehr Flexibilität noch weiter verstärkt. Bereits vorher war das Thema Flexibilität sehr gefragt. Für viele Familien sind flexible Arbeitszeitmodelle interessant, aber auch Leistungen wie zum Beispiel eine unternehmenseigene Kita.
KARRIERE UND WEITERBILDUNG
Wie ist der Umgang im Unternehmen, wie wird kommuniziert und mit welchem Stil wird geführt? Arbeitnehmer wünschen sich neben einer individuellen Karriereplanung und Weiterbildungen auch ein passendes Arbeitsumfeld. Dabei muss neben den möglichen Aufstiegschancen auch die Sicherheit des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
WORK-LIFE BALANCE UND NEBENLEISTUNGEN
Die Höhe des Gehalts wird für die Wahl des Arbeitgebers von Personalverantwortlichen anders eingeschätzt als von Arbeitnehmern. Arbeitnehmer sehen es nicht so relevant wie Personalverantwortliche. Was neben einer angemessenen Bezahlung für viele Arbeitnehmer wichtig ist, sind Sozial- und Nebenleistungen des Arbeitgebers. Aber auch die Anzahl der Urlaubstage und ein Überstundenausgleich sind für die richtige Work-Life-Balance von Bedeutung. Aber auch Nebenleistungen die der Arbeitgeber seinen Beschäftigten bietet sind von Relevanz.
WERTSCHÄTZUNG
Wie ist der Umgang im Unternehmen, wie wird kommuniziert und werden die Mitarbeiter ernst genommen sowie angehört? Solche und ähnliche Fragen sind für fast alle Arbeitnehmer von Bedeutung. Aber auch die Kommunikation von Zielen, Strategien, Leitbildern, Leitwerten oder der Grundsätze der Führung sowie die Zusammenarbeit sind für viele Beschäftigte wichtig.
WIE MESSEN WIR ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT?
Um Arbeitgeberattraktivität zu messen, haben wir in Kooperation mit dem DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e. V. den EMPLOYER ATTRACTIVENESS INDEX (DIQP) und ein passendes Meßverfahren entwickelt. Es gibt in jedem Fragekomplex eine definierte Höchstpunktzahl zu erreichen. Maximal ist ein Wert von 100% zu erreichen, der Durchschnittswert eines Unternehmens liegt bei ca. 50%. Wenn ein Teilnehmer den Wert von mindestens 69,99% erreicht, ist das Unternehmen laut EMPLOYER ATTRACTIVENESS INDEX (DIQP) ein attraktiver Arbeitgeber.
Führungsstil, Kommunikation und Beteiligung
Im Bereich „Führungsstil, Kommunikation und Beteiligung“ wird unter anderem bewertet, welchen Führungsstil ein Unternehmen hat und welche Möglichkeiten die Beschäftigen haben sich einzubringen.
Wertschätzung der Beschäftigten
Hier erfassen wir unter anderem die Führungskultur, aber auch in wie weit Verantwortung an die Beschäftigten abgegeben wird. Aber auch Anerkennung und eine Beteiligung am Unternehmenserfolg werden berücksichtigt.
Leistungen des Unternehmens
Bezahlt ein Unternehmen ein branchenübliches Gehalt und welche Nebenleistungen werden den Beschäftigten geboten?
Weiterbildung, Kommunikation & Karriere
In diesen Bereich bewerten wir unter anderem, die Weiterbildungsangebote und die Förderung der beruflichen Entwicklung.
Wirtschaftliche Entwicklung
Die Sicherheit des Arbeitsplatzes ist von besonderer Bedeutung. Wir berücksichtigen deshalb auch betriebswirtschaftliche Aspekte.
Arbeitsatmosphäre und Rahmenbedingungen
Hier geht es unter anderem um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mitbestimmung und die Kommunikation im Unternehmen.
Wir sind Mitglied Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

ABLAUF: SO KÖNNEN SIE IHRE ARBEITGEBER ATTRAKTIVITÄT MESSEN
Sie können kostenfrei Ihr Arbeitgeberattraktivität anhand des EMPLOYER ATTRACTIVENESS INDEX (DIQP) messen lassen. Füllen Sie dazu einfach unser Formular aus, welches wir Ihnen gerne auf Anfrage zusenden. Hier finden Sie unser Musterformular, welches urheberrechtlich geschützt ist.
1
ARBEITGEBER ATTRAKTIVITÄT MESSEN
Unternehmen können sich kostenfrei bewerben. Fordern Sie unser Formular per E-Mail an und füllen Sie anschließend diese in Ruhe aus. Der Zeitaufwand für die Personalabteilung beträgt ca. 1 bis 2 Stunden.
2
RÜCKMELDUNG
Anschließend werten wir binnen einer Woche die Angaben aus und überprüfen die Angaben stichprobenartig. Sie erhalten eine vertrauliche Rückmeldung zum erreichten Wert.
3
ANGEBOT
Wenn ein Unternehmen den Wert von mindestens 69,99% erreicht hat, kann es ein Marketingpakte erweben. Wir senden Ihnen in einem solchen Fall ein Angebot zur Zertifizierung.
Lassen Sie hier kostenfrei Ihre Arbeitgeberattraktivität messen und werden Sie: „Attraktiver Arbeitgeber“
WELCHE KOSTEN ENTSTEHEN?
Eine Bewerbung ist zunächst kostenfrei möglich. Wenn Sie mit der Bewerbung erfolgreich sind, erhalten Sie anschließend ein Angebot für den Erwerb eines Marketingpaketes.
Sie entscheiden sich dann, ob Sie das Angebot annehmen möchten. Hier finden Sie bereits jetzt die Konditionen unserer Marketingpakete:BEWERBUNGSKOSTEN
€ 0,00
- Kostenlose Bewerbung und Auswertung
- Erfassung der Arbeitgeberleistungen
- Auswertung binnen sieben Tagen
- Die Bewerbung dauert ca. 1-2 Stunden
MARKETINGPAKET (WICHTIG: NUR FÜR ATTRAKTIVE ARBEITGEBER)
1.490 €
bis zu 150 Mitarbeiter
- Unbefristete Nutzung der Siegelgrafik
- Zertifizierungsurkunde
- Acrylaufsteller
- Aufkleber mit der Siegelgrafik
MARKETINGPAKET (WICHTIG: NUR FÜR ATTRAKTIVE ARBEITGEBER)
1.990 €
bis zu 500 Mitarbeiter
- Unbefristete Nutzung der Siegelgrafik
- Zertifizierungsurkunden
- Acrylaufsteller
- Aufkleber mit der Siegelgrafik
MARKETINGPAKET (WICHTIG: NUR FÜR ATTRAKTIVE ARBEITGEBER)
2.490 €
ab 1.000 Mitarbeiter
- Unbefristete Nutzung der Siegelgrafik
- Zertifizierungsurkunden
- Acrylaufsteller
- Aufkleber mit der Siegelgrafik
WIR MÖCHTEN KOSTENLOS UNSERE ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT MESSEN LASSEN
Bitte senden Sie uns den Link zur kostenfreien Teilnahme per E-Mail. Weitere Informationen zu SQC-QualityCert finden Sie auch unter www.sqc-cert.de. Weitere Arbeitgebersiegel wie Top Arbeitgeber (DIQP) finden Sie auch unter www.diqp.eu